Am 24. Februar 2022 hat Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Der Zweite Weltkrieg wird von verschiedenen Akteuren instrumentalisiert, denen bei dieser Invasion eine entscheidende Rolle zukommt. Während Russland versucht, eine Verbindung zwischen dem „Großen Vaterländischen Krieg“ und dem Überfall auf die Ukraine herzustellen, indem es seine Handlungen euphemistisch als „Entnazifizierung“ bezeichnet, sprechen deutsche Politiker:innen immer wieder von der „historischen Verantwortung“ Deutschlands gegenüber Russland, die sie daran hindere, der Ukraine volle Unterstützung zu gewähren. Wir möchten daran erinnern, dass die Ukraine im Zweiten Weltkrieg nicht minder gelitten hat als Russland und uneingeschränkte Unterstützung benötigt.
Die Kampagne findet jedes Jahr im Rahmen eines gemeinsamen Projekts von Bürgerinitiativen statt, die sich im Frühjahr 2022 zusammengefunden haben:https://www.gedenken-gegen-krieg.de
Dieses Jahr werden wir am 8. und 9. Mai im Treptower Park ein kleines Zeltlager mit Ausstellungsmaterial, einem Performance-Bereich und verschiedenen interaktiven Programmen für zwei volle Tage aufbauen.
Unsere Ziele:
Programm am 8. und 9. Mai 2023: